
Küchenmonitoring

Digitalisierung in der Küche.
Sorgen Sie für ein gutes Betriebsklima in Ihrer Küche, entlasten Sie Ihre Mitarbeiter, gestalten Sie den Arbeitsplatz Küche attraktiver und geben Sie Ihren Köchen den Spaß am Kochen zurück. Wie Sie das erreichen? Gehen Sie einen Schritt in die Zukunft und machen Sie Ihre Küche digital. Mit der Einführung einer Küchenmonitoring-Lösung geben Sie Ihren Mitarbeitern alle technischen Möglichkeiten an die Hand, um sich wieder um das kümmern zu können, worum es im Berufsstand Koch eigentlich geht: um die Kreativität am Herd, die perfekte Zubereitung der Speisen und das Kochen selbst. Mit dem Küchenmonitoring überlassen Sie Aufgaben wie das Bon sortieren, Bon legen oder das händische Addieren gleicher Gerichte Ihrem Kassensystem und sparen so viel Zeit.
Sie finden in Ihrer Küche nicht den geeigneten Platz für einen Küchenmonitor?
Selbst in der kleinsten Küche ist Raum für Verbesserung und Entlastung. Wir beraten Sie gerne bei Ihnen vor Ort und finden gemeinsam mit Ihnen einen geeigneten Montageplatz für Ihren Küchenmonitor.
„Die Kommunikation zwischen den verschiedenen Posten hat sich durch das Küchenmonitoring verbessert und bringt mehr Ruhe rein. Gerade in stressigen Zeiten trägt die reduzierte Lautstärke zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei.‘‘ Georg Reitsberger (Inhaber Reitsberger Hof)
Küchenmonitoring wird im Rahmen staatlicher Digitalisierungsprämien finanziell gefördert. Wir beraten Sie gerne zu aktuellen Fördermitteln.

Die Highlights unseres Küchenmonitorings:
Intuitives Handling
Automatisch aktualisierende Summenspalte
Sperren u. entsperren einzelner Artikel
inkl. Restmengenverwaltung (Bsp. 20x Bachsaibling)
Messenger-Funktion
für handschriftliche Umbestellungen via Handheld oder Kasse
Automatische Addierung
gleicher Bestellungen über alle Tische
Der perfekte Überblick
Bis zu 55‘‘ große Displays und Nebenmonitor für nicht einsehbare Küchenposten
Tischnummern-Wechsel
Sofortige Anzeige, z.B. bei Wetterumschwung auf der Terrasse
Schicken und Annoncieren
tischweise, gangweise und einzelartikelweise möglich
Der Servicemonitor
Mit dem Küchenmonitoring revolutionieren Sie Ihre Küche. Doch gehen Sie noch einen Schritt weiter. Schaffen Sie Ruhe und Entlastung im Spannungsfeld zwischen Service und Küche. Erweitern Sie Ihr Küchenmonitoring um einen zusätzlichen Monitor für Ihre Servicemitarbeiter, den Servicemonitor. Dieser Monitor, montiert auf Serviceseite, zeigt Ihren Servicekräften alle Speisen pro Tisch an. So sehen Ihre Mitarbeiter auf einen Blick, welche Gerichte hier noch fehlen. Holt Ihre Servicekraft die Speisen an der Ausgabe ab, vermerkt sie das mit nur einem Tipp je Gericht am Monitor. So ist garantiert, dass alle Gäste am Tisch gemeinsam essen. Zudem spart sich Ihr Servicepersonal das Nachfragen in der Küche. Diese Verständigung übernimmt Ihr Servicemonitor.
So profitieren Sie im Arbeitsalltag.
-
#1 Oberfläche und Menüführung
-
#2 Workflow - Arbeitsabläufe steuern
-
#3 Haupt- und Nebenmonitor
-
#4 Controlling der Zubereitungszeiten
-
#5 Sperren und Entsperren
-
#6 Summenspalte
FAQ zum Küchenmonitoring
Vorteile und Chancen der digitalen Küche
-
Was ist Küchenmonitoring?
Küchenmonitoring ist …
…die Revolution für Küche und Schank.
Küchenmonitoring löst die größten organisatorischen Probleme in Gastroküchen. Lautloses Arbeiten mit moderner Ausstattung und verbesserter Teamarbeit – Ihre Mitarbeiter werden es lieben.
… Ihr Chef-Organisator, Announcer und Erinnerer in einem.
Der Küchenmonitor bildet den gesamten Bestellprozess zwischen Gast, Service und Küche digital ab. Abläufe werden optimiert und effizienter für Service und Küche gestaltet. So sind neu eingegangene Bestellungen für die Küche direkt ersichtlich und können zeitnah zubereitet werden.
… die perfekte Lösung für
- einfachere Verständigung im Team: sehen statt hören
- den „lautlosen“ Arbeitsalltag: lesen statt annoncieren, kochen statt zuhören
- den totalen Überblick: alle Bestellungen / Bons digital immer auf einen Blick
- effizientes Arbeiten: sparen Sie Ø 10 Min pro Tisch dank
- sekundenaktueller Infos über (Um-)Bestellungen
- Addierung gleicher Artikel
- und Restmengenverwaltung
.. kein Hexenwerk.
In 30 – 60 Minuten ist ein Küchenmonitoring bei Ihnen installiert, mit der Gewinnblick Kassenlösung verknüpft und Ihren Mitarbeitern geschult.
-
Für wen ist Küchenmonitoring geeignet?
Küchenmonitore sind ideal für alle Gastronomen, die folgendes erreichen wollen:
- das Bonchaos und Zettelwirtschaft in der Küche abschaffen
- die Lautstärke in der Küche reduzieren
- ihre Mitarbeiter auf jedem Posten befähigen, eigenständig ihre Aufgaben zu erledigen
- einen modernen Arbeitsplatz bieten
- neue Mitarbeiter begeistern und bestehende zufrieden machen
- Gäste durch kurze Zeiten zwischen Bestellung und Servieren begeistern möchten
Unser Tipp: Analog zum Küchenmonitoring kann über ein Schankmonitoring auch der Arbeitsalltag im Schank erleichtert werden – egal ob Sie extra Schankpersonal haben oder ob Ihr Service selber zapft. 20-30% Zeit kann alleine durch die übersichtliche und gruppierte Anzeige eingespart werden, indem das händische Sortieren der Getränke-Bons und das Zuordnen zum Personal wegfallen.
-
Was sind die Vorteile von Küchenmonitoring?
Gewinnblick hat durch intensive Befragungen von Küchenchefs und Mitarbeit in zahlreichen Gastro-Küchen das Küchenmonitoring mitentwickelt – es ist komplett auf die Bedürfnisse des Küchenpersonals ausgelegt und versorgt auch noch den Service mit wichtigen Infos zu Bestellstatus, Mengenverfügbarkeit & Co.
- Kunden erleben in Ihrem Alltag folgende Vorteile des Küchenmonitorings:
- Schnelle und einfache Installation in 30-60 Min auf Basis vorheriger Hardware-Beratung
- Effizienzsteigerung durch den digitalen, bonlosen Bestellprozess
- Mehr Überblick und weniger Papier – bis hin zu komplett ohne Bons
- Weniger fehlerhafte Bestellungen durch automatische Übertragung
- Intuitives Handling und Abbau von Sprachbarrieren durch Symbole und Farben
- Ø 10 Min Zeitersparnis pro Tisch durch
- digitale Übermittlung der Bestellungen (Bons zur Küche bringen entfällt)
- Kumulierung der Speisen (5 Salate auf einmal) und wegfallende Arbeitsschritte
- Sperren und Entsperren von Speisen (Nachfragen in der Küche entfällt)
- Einfacher Wechsel von Tischen z.B. bei Wetter-Umschwung
- Zufriedene Gäste durch schnelle Bedienung und gleichzeitiges Servieren
- Zufriedene Mitarbeiter durch moderne Arbeitsmittel und abgestimmte Teamarbeit
- Zufriedenere Manager durch umfassendes Controlling z.B. von Bestelldurchlauf, Aktionsgerichten…
-
Welche Funktionen machen ein gutes Küchenmonitoring aus?
- Sperren und Anzeigen von verfügbaren Artikeln (Restmengenverwaltung)
- Anzeige gleicher Bestellungen als Summenspalte
- Automatische, sekundengenaue Aktualisierung
- Anzeige überfälliger Bestellungen
- Einfacher Tischnummernwechsel
- Leichtes Verwalten mehrerer Posten
- Langlebige, robuste, pflegeleichte Qualitätshardware
-
Welche Kriterien erfüllt eine gute Küchenmonitoring Hardware?
Gewinnblick setzt auf hochwertige Küchenmonitoring Hardware von Black Pepper. Diese hält tagtäglich den harten Küchenbedingungen wie Hitze, Dampf und Fett stand:
- Ausfallsicherheit bis 50°C (gekapselt, abgedichtet, 100% Edelstahl
- Garantierte Langlebigkeit durch Industriekomponenten
- Gekapseltes & abgedichtetes All-In-One Gerät (integrierter PC, Lautsprecher und Kabelfach)
Wichtig ist insbesondere die Einhaltung der Hygienevorschiften und dass der Monitor schnell zu reinigen ist:
- Edelstahlgehäuse = robust, langlebig
- Gehärtetes Touch-Display aus Glas
- Das runde Design ermöglicht einfaches Reinigen
- Bedienbar mit nassen und fettigen Fingern, sowie Latexhandschuhen
Auch die Hardware sollte die lautlose, digitale Küche unterstützen und erreicht das mit Funktionen wie:
- Auto-Standby bei Licht „AUS“ in der Küche
- Reinigungsknopf und Eingabesperre für die Reinigung zwischendurch
- Lautsprechertaste On/Off Funktion
- Soundleistung 2x3 Watt
- Betriebstemperatur 0°C-50°C
- Betriebsdauer 24/7
Unser Tipp: der Küchenmonitor kann auch als Servicemonitor betrieben werden, so dass der Service jederzeit sieht, wie weit die Bestellungen sind.
-
Wie läuft die Einführung eines Küchenmonitorings ab?
- Positionierungsanalyse vor Ort
- Ausloten der perfekten Position
- Beratung bzgl. idealer Monitorgröße
- Beratung zum Halterungskonzept
- Vorabversand der Komponenten zur Vorbereitung der Montage
- Terminierung des besten Zeitpunktes der Inbetriebnahme (Team, Restaurantzeiten)
- Inbetriebnahme mit Techniker vor Ort und Live-Betreuung
- Installation
- Konfiguration der Kassensoftware
- Notwendiges Finetuning auf individuellen Bedarf und Ablauf
- Schulung der Mitarbeiter
In 30 – 60 Minuten ist das Küchenmonitoring bei Ihnen installiert und Ihre Mitarbeitern sind geschult.
- Positionierungsanalyse vor Ort
-
Was passiert, wenn mein Küchenmonitor mal ausfällt?
Wichtig für ein jederzeit verfügbares Küchenmonitoring ist, von Beginn an Geräte zu verwenden, die für die speziellen Bedingungen in der Küche (Hitze, Fett, Bedienung mit Handschuhen) konzipiert sind.
Gewinnblick Küchenmonitore sind als Profi-Hardware auf Stabilität, Dauerbetrieb und Ausfallsicherheit ausgelegt.
Sollte es doch einmal zu einem Ausfall kommen, wird direkt auf Bondruck über einen Küchendrucker umgestellt. Der Service kann damit weiterhin die Bestellungen den Tischen zuordnen und das Küchenteam nahtlos die Bestellungen abarbeiten.
Die auf dem Monitor angezeigten Tische sind auch bei einem Ausfall weiterhin sichtbar. Die Küchenmonitor Software kann auf vorkonfigurierten, im Einsatz befindlichen Alternativgeräten (z.B.Büro PC) in 1 Min aufgerufen werden. Damit laufen Service und Küche jederzeit weiter und die Gäste werden weiterhin zufrieden sein.
-
Was kostet Küchenmonitoring?
Im Rahmen verschiedener Fördermöglichkeiten wird Küchenmonitoring als Investition in Digitalisierung bewertet und ist damit förderfähig. Genaue Auskunft darüber gibt Ihnen Ihr Steuerberater. Gewinnblick steht Ihnen gerne bei der Ausarbeitung eines entsprechenden Digitalisierungskonzeptes als Basis für Ihre Beantragung zur Seite. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Bewertung, wie sich ein Küchenmonitor rechnet, indem er Ihre Küche modernisiert, entlastet und auch bei ungelernten und neuen Mitarbeitern ideal zum Einsatz kommt. Ihre Investition wird sich rechnen.
Der Black Pepper Küchenmonitor.
Profihardware für Profiküchen. In einer Küche geht es – im wahrsten Sinne des Wortes – heiß her: Hitze, Wasserdampf, Fett, nasse Finger und Latex-Handschuhe verlangen der Hardware Ihrer Küche einiges ab. Eine leichte Reinigung und ein hoher Hygienestandard stehen deshalb an erster Stelle. Wir bieten Ihnen mit dem Black Pepper Küchenmonitor eine Hardware, die diesen Anforderungen gerecht wird und speziell dafür entwickelt wurde.
Ihre Vorteile mit der Küchenhardware von Black Pepper:
Maßgenau
In den Größen 32‘‘ und 22‘‘ erhältlich
Flexibel
Zur Wandmontage oder auf stabilem Standfuß lieferbar
Robust
Wasserdampf- und fettbeständiges Edelstahlgehäuse (Schutzklasse IP54) und Display aus gehärtetem Glas
Verlässlich
Lüfterloses System für einen garantiert ausfallsicheren Betrieb bis +50 °C
Hygienisch
Einfache Reinigung der glatten Oberflächen mit herkömmlichen Reinigungsmitteln
Nutzerfreundlich
Auch mit nassen Fingern oder Latex-Handschuhen bedienbarer Touch-Display
Aufgeräumt
Großzügiges Kabelfach, in dem alle Kabel hygienisch verstaut werden können
Intelligent
Auto-Standby, sobald das Licht in der Küche ausgeschaltet wird
Praktisch
Eingabesperre zur leichten Reinigung des Touch-Displays
Anpassungsfähig
Über eine Taste ein- und ausschaltbare Lautsprecher
Finanzamtkonform: Jetzt TSE beantragen!
Am 1. Januar 2020 treten neue gesetzliche Richtlinien für Ihre Kasse in Kraft. Kontaktieren Sie uns jetzt – und rüsten Sie sich für die KassenSichV!
Weitere Informationen zur KassenSichV