Ein funktionierendes WLAN dürfen Gäste in Restaurants, Cafés oder Hotels heute nahezu als selbstverständlich voraussetzen. Aber gilt das auch fürs Servicepersonal? „Kassensysteme stellen heute einen so hohen Anspruch an das WLAN, dass eine 100-prozentige Ausleuchtung gegeben sein muss, um das mobile Arbeiten nicht zu gefährden“, betont Michael Heinrizi, Leiter Service & Support von Gewinnblick. Stören aber andere Netze aus der Nachbarschaft, bauliche Voraussetzungen oder schlicht veraltete Technik die Feldstärke oder die flächendeckende Verfügbarkeit, kann das Arbeiten mit digitalen, mobilen Bestell- und Bezahllösungen schnell zur Geduldsprobe für die Mitarbeitenden werden.
Und das ist Alltag in vielen Gastrobetrieben, wie unser Experte Michael Heinrizi bei zahllosen Vermessungen vor Ort erfahren hat: Acht von zehn WLAN-Betriebsnetzen bleiben hinter den technischen Anforderungen zurück.
Mit seinen fünf Tipps können Betreiber rasch, effektiv und nachhaltig Abhilfe schaffen:
- TIPP 1 - Professionelle Hardware einsetzen
Der erste Schritt zu einem leistungsstarken WLAN-Netzwerk ist der Einsatz hochwertiger Technik, welche die steigenden Anforderungen erfüllen kann. Profi-Geräte machen besonders im Hinblick auf Konfiguration, Fernwartung und Analyse einen merklichen Unterschied.
- TIPP 2 - Auf überlagerungsfreie Kanäle achten
Für eine hohe Empfangsqualität und stabile Geschwindigkeit der Signalübertagung ist entscheidend, dass Ihr WLAN nicht von störenden Signalen und fremden Netzwerken überlagert wird. Die regelmäßige Überprüfung der Router-Einstellungen sorgt dafür, dass die notwendige Qualität auf Dauer erhalten bleibt.
- TIPP 3 - Regelmäßige WLAN-Vermessungen durchführen
Unsere Fachleute haben das Equipment, um die Netzabdeckung in Gasträumen und ganzen Hotelgebäuden bis in den letzten Winkel zu vermessen. So werden umliegende Störquellen erfasst und die Qualität der Leitung, die Einstellungen der Access Points und die Übertragungsqualität an einer Vielzahl von Messpunkten ermittelt. Das Protokoll zeigt danach anschaulich jede Optimierungsmöglichkeit.
- TIPP 4 - Für Fast Roaming und getrennte WLAN-Bereiche sorgen
Der reibungslose Betrieb digitaler Anwendungen braucht ein vom Gäste-WLAN getrennt aufgesetztes Netz. So lassen sich etwa Datenströme priorisieren, und betriebliche Prozesse erhalten bei hoher Auslastung Vorrang vor anderen Anforderungen. Fast Roaming sorgt zusätzlich dafür, dass Ihre Mitarbeiter jederzeit im stärksten Netz sind – egal, wo im Lokal sie sich gerade aufhalten.
- TIPP 5 - Verbesserungen konsequent umsetzen
Die Kenntnis aller Verbesserungspotentiale allein hilft aber nur wenig, wenn diese ungenutzt bleiben. Als Spezialisten für digitale Lösungen sind wir gemeinsam mit unseren Partnern die richtigen Ansprechpartner für Einrichtung und Betrieb – und bieten von der Messung über die Produktauswahl bis hin zur Installation alles für eine leistungsfähige, drahtlose digitale Infrastruktur. Wie steht es um Ihr Gastro-WLAN?
Sie sind sich unsicher, ob Ihr WLAN den Anforderungen entspricht?
Alle Informationen und unseren Gewinnblick Quick-WLAN-Check finden Sie hier:
Die professionelle WLAN-Vermessung führen wir mit unserem kompetenten Partner Black Pepper GmbH durch. Deren Erfahrung erlaubt in Kombination mit sensibler Messtechnik die exakte, flächendeckende Analyse der Netzabdeckung im ganzen Haus und ermittelt in kürzester Zeit vorhandene Schwachstellen und ihre Ursachen