Immer bestens informiert!

Dank unserer News sind Sie stets einen Schritt voraus.

Digitalisierungsfahrplan - Mit der richtigen Planung zum Erfolg

Wie bei jeder Neuanschaffung erhoffen Sie sich bei der Digitalisierung Ihres Betriebs Potenziale auszuschöpfen und Prozesse zu verbessern. Für die erfolgreiche Umstellung ist ein konkreter Fahrplan im Vorfeld essenziell. Hilfe bietet dabei der richtige Digitalisierungspartner.

Digitalisieren – aber richtig! Der Wunsch, möglichst komplett digital zu arbeiten, begleitet viele Gastronomen. Gerade durch die steigenden rechtlichen und organisatorischen Anforderungen ist der Einsatz von digitalen Lösungen ein zentraler Aspekt. Der anhaltene Personalmangel und zunehmende Einsatz von Aushilfskräften verstärkt zudem den Druck, bestehendes Personal durch moderne Kassen- und Bezahllösungen zu entlasten.

  • Doch wo setzt man an?
  • In welchen Schritten werden die Bereiche umgestellt? 
  • Welche zukünftigen Entwicklungen sollten im Auge behalten werden, um nachhaltig zu digitalisieren?

Um unter all den Fragen nicht den Überblick zu verlieren und eine für Sie passende Betriebsdigitalisierung zu erreichen, ist ein konkreter Digitalisierungsfahrplan notwendig. Auch bei der Kassennachschau, bei Betriebsprüfungen und der Verfahrensdokumentation wird dieser verlangt. Ihr Digitalisierungspartner hift Ihnen dabei. Welche Fragestellungen Ihnen bei der richtigen Wahl helfen, erfahren Sie hier

Ihr Weg zum Digitalisiserungskonzept

Die Grundlage bietet eine umfangreiche Analyse der Ist-Situation. Bestehend aus einer detaillierten Betriebs- und Schmerzpunktanalyse ergeben sich folgende Fragen:

  • Welche rechtlichen Vorgaben muss ich erfüllen?
  • Was sind meine zentralen Bereiche?
  • Wie gestalten sich meine internen Prozesse?
  • Welche davon könnten effizienter laufen?

Profi-Tipp: Nutzen Sie hierfür Erkenntnisse aus dem Arbeitsalltag und Berichte durch Ihre Mitarbeiter. Die Planung erleichtert sich um ein Vielfaches!

Im nächsten Schritt folgt die Zieldefinition. Ausgehend von der Ist-Analyse muss ein konkretes Zielbild für den Betrieb erarbeitet werden. Zentrale Aspekte sind zu verbessernde Abläufe und zu erreichendes Potenzial. Daraus ergeben sich die Anforderungen an die einzelnen Bestandteile Ihrer digitalen Gesamtlösung.

Danach geht es bereits in die konkrete Planung. Um eine chaotische Umstellung oder gar Verwirrung beim Personal aufgrund neuer Arbeitsweisen zu vermeiden, muss genau ausgearbeitet werden, wann welche Betriebsbereiche umgestellt werden. Das Ergebnis: Ein konkreter Stufenplan mit Information über die jeweiligen Maßnahmen und die zeitliche Struktur der Umstellung. Dieser dient wiederum zur Erfolgsmessung während der laufenden Digitalisierung.

Mit einem ausgereiften Digitalisierungsfahrplan und der Hilfe Ihres Digitalisierungspartners steht Ihrem Digital-Turbo nichts mehr im Weg!

Profi-Tipp: Auch weit über die erfolgreiche Betriebsdigitalisierung hinaus ist ein konkretes Konzept empfehlenswert: Bei der Beantragung von Fördermitteln wird meist ein Digitalisierungskonzept verlangt und im Falle einer Betriebsprüfung ergänzt es die notwendige Verfahrensdokumentation.

Auch Sie möchten Ihren Betrieb zusammen mit einem kompetenten und verlässlichen Partner auf digitale Arbeitsweisen umstellen?

Dann kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf ein persönliches Beratungsgespräch mit Ihnen.  

Gewinnblick
Standort in Ihrer Nähe:

Standort finden Plus Button

Fehler: Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl an!

Leider konnte kein Standort gefunden werden!

+49 8171. 969 65 0
GEWINNBLICK GmbH - Zentrale
82515 Wolfratshausen
+49 7852. 936 69 0
GEWINNBLICK SCHWARZWALD ORTENAU GMBH
77731 Willstätt - Legelshurst
+49 751. 22 66 5
GEWINNBLICK Allgäu-Oberschwaben GmbH
88214 Ravensburg
+49 991. 289 883 0
GEWINNBLICK Ostbayern GMBH
94469 Deggendorf
+49 7161. 654 89 10
GEWINNBLICK WÜRTTEMBERG GMBH
73066 Uhingen
+49 621. 862 464 0
GEWINNBLICK RHEIN NECKAR GMBH
68167 Mannheim
+49 931. 299 280
GEWINNBLICK Franken GMBH
97076 Würzburg
Kontaktformular

Kontaktieren Sie uns.