Immer bestens informiert!

Dank unserer News sind Sie stets einen Schritt voraus.

Digital fit mit Gewinnblick - Tipps und Trends für die Gastronomie

Die Gastronomie schöpft laut aktuellen Studien nicht alle Potenziale aus, die intelligente, digitale Lösungen eröffnen. Lesen Sie welche Tipps und Megatrends Wachstum beflügeln und sogar Probleme lösen. Ein Interview-Bericht mit Michael Ebner, CEO von Gewinnblick, und Bartek Kaznowski von gastronovi.

Digital fit Trends 2022

Marktanforderungen, Trends und digitale Ansatzpunkte - Tipps aus der Praxis

Digitale Gäste, digitale Lieferanten, digitales Personal - die Erwartungen Gastronomen und Hoteliers steigen stetig und damit auch die Anforderungen. Um diese erfüllen zu können, gilt es Trends zu erkennen und für sich zu nutzen! 

3 Megatrends kristallisieren sich für das Gastgewerbe gerade als besonders zukunftsbeeinflussend heraus: 

  • Gastronomie zum Erlebnisort machen
  • Routinen effizient automatisieren 
  • Nachhaltigkeit bis in Detail denken

 Wie Sie diese Trends umsetzen und sogar als Erfolgsmotor nutzen, zeigen Michael Ebner, CEO von Gewinnblick, und Bartek Kaznowski, Co-Gründer von gastronovi im folgenden Bericht.

Trendtipp #1: Gastronomie als Erlebnisort

Im Voraus einen Blick auf die Menükarte werfen oder online einen Tisch reservieren: Restaurantbesuche werden immer öfter auch von unterwegs geplant.

Cloudlösungen, die das Service-Erlebnis ermöglichen, stärken die Kundenbindung. Dafür müssen die Gastronomen allerdings auch Vertrauen dazu entwickeln:

„Cloud-Lösungen bilden die Grundlage für eine kontinuierliche, webbasierte Interaktion zwischen dem Gast und seinem Lieblingslokal“, so Michael Ebner.

Eine innovative Kassenlösung aus der Cloud unterstützt auch den Take-Away Trend.

Kaznowski ergänzt:

„Die Verschmelzung von Alltags- und Erlebnisgastronomie sowie von Liefer- und Abholgeschäft mit à la carte ist eine Entwicklung, die sich dauerhaft durchgesetzt hat.“

Daraus resultierende Herausforderungen, wie Personalsteuerung und Ressourcenplanung, können mit intelligenten Lösungen gemeistert werden.

Um herauszufinden, wo Ihre betrieblichen Potenziale liegen, ist die Beratung eines kompetenten Digitalisierungspartners wertvoll. Er erstellt gemeinsam mit Ihnen einen Digitalisierungsleitfaden oder eine strukturierte Roadmap, mit der Sie Ihre Wachstumsziele planbar erreichen.

Unser Tipp: einen guten Digitalisierungsleitfaden erkennen Sie daran, dass er individuell auf Sie abgestimmt ist und in einem Stufenplan umsetzbare Schritte enthält.

Auch Sie möchten Ihren Betrieb anhand eines individuellen Stufenplans optimieren? Unser Vertrieb freut sich, das Projekt Schritt für Schritt mit Ihnen anzugehen! 


Trendtipp #2: Routinen effizient automatisieren

Ein häufiges Problem der Gastronomie ist der Personalmangel.

„Wer die Digitalisierung nutzt, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, sorgt nicht nur für einen stressfreien Arbeitsalltag, sondern erhöht damit die Attraktivität für die Beschäftigten“, so Michael Ebner aus Erfahrung.

Mit der Einführung eines Küchen- und Schankmonitorings sowie einer flexiblen Kassenlösung mit Bezahlmöglichkeit am Tisch kann der Umsatz auch mit kleiner Personaldecke erheblich gesteigert werden.

„Zugleich steigt die Zufriedenheit der Gäste, weil alles flott vorangeht, weniger Fehler passieren und die Servicekräfte weniger gestresst sind“, ergänzt Kaznowski.

Intelligente Assistenzsysteme wie die digitale Personaleinsatzplanung entlasten zudem die Führungskräfte: Bei Eingang einer Krankschreibung kann die Software automatisiert nach Ersatz suchen und die Zusage zur Übernahme der Schicht direkt einbuchen.

Nutzen Sie schon das volle Potenzial Ihrer Kassenlösung? Gerne stehen Ihnen die Experten von Gewinnblick beratend zur Seite, analysieren ihre aktuellen Bedarfe und erarbeiten mit Ihnen einen Schritt-für-Schritt-Umsetzungsplan.

Unser Tipp: Was sind Ihre Ziele, wann wollen Sie welchen Zustand erreicht haben? Machen Sie sich im Vorfeld Gedanken und ein paar Notizen – das erleichtert die Entwicklung eines abgestimmten Zeitplans, der sich an Ihren Zielen und Ihrem Tempo orientiert: So realisieren Sie auf kürzestem Weg Ihre digitalen Chancen!

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie in Ihrem Betrieb digitale Trends zu Chancen gemacht werden können.


Trendtipp #3: Nachhaltigkeit bis ins Detail denken

Nachhaltigkeit ist kein neuer Trend, spielt jedoch eine zunehmend wichtige Rolle.

Digitale Kassenlösungen tragen etwa zur Müllvermeidung bei: Die Einführung der Bonpflicht im Jahr 2020 erhöhte die Zahl der in Gastronomie und Einzelhandel anfallenden Papierbelege auf geschätzt 40 Milliarden Stück pro Jahr. Alternativen wie der „E-Bon“ schaffen hier Abhilfe. Michael Ebner berichtet, dass er im Moment bei vielen Kunden vor allem die Küchenbons digitalisiert, mit denen Bestellungen intern durchgereicht werden.

„Aber auch der elektronische Rechnungsbon ist technisch bereits möglich: Er kann nach der Bezahlung direkt aufs Smartphone des Gastes geladen werden, ein Ausdruck entfällt.“

Die Vorteile liegen auf der Hand, und so sind beide Experten sicher: In fünf Jahren wird es den klassischen Bon auf Papier nicht mehr geben.

Möchten auch Sie dem Trend einen Schritt voraus sein und Ihre Kunden durch glaubwürdiges Engagement für Nachhaltigkeit überzeugen? Die Experten von Gewinnblick beraten Sie gerne – und unterstützen Sie tatkräftig bei der Umsetzung!

Gleich jetzt einen Beratungstermin vereinbaren!

 

Tipps abseits aktueller Megatrends

Hier hören die Tipps zur Digitalisierung noch nicht auf: Neben Tipps rund um aktuelle Trends in der Gastronomie können wir aus unseren Kundengesprächen und Feedbacks weitere Tipps für eine erfolgreiche und entspannte Digitalisierung identifizieren! 
 

Tipp #4: Clever Digitalisieren - mit der Gewinnblick Frühjahrsaktion

Bei der Digitalisierung sollte man nicht sparen - langlebige Hardware und verlässtliche, finanzamtkonforme Software sind das A und O für nachhaltige und erfolgreiche Digitalisierung. 

Aber: wer clever digitalisiert nutzt dafür die Gewinnblick Frühjahrsaktion und spart bei der Investition in Küchen- und Schankmonitoring! 

Bereiten Sie sich auf den Ansturm der bevorstehenden Hauptsaison vor und profitieren Sie bis 30.06.2022:

  • beim Kauf von Black Pepper Monitoren inkl. Zubehör
  • von 20% Rabatt bis 30.6.2022
  • und sparen je Monitor bis zu 1.100 EUR

Da lohnt sich Digitalisierung in Küche und Schank so richtig!

Mehr über die Vorteile von digitaler Unterstützung in Küche- und Schank erfahren Sie in unserer News rund um die Frühjahrsaktion.

So sichern Sie sich die Frühjahrsaktion: Fragen Sie Ihren betreuenden Standort direkt an - alle Kontakte finden Sie hier: Standort finden.
 

Tipp #5: Vier Erkenntnisse zur Digitalisierung

Kunden entgegnen uns oft Bedenken hinsichtlich der Umsetzbarkeit eines Digitalisierungskonzeptes während des laufenden Betriebs - die können wir ihnen nehmen! 

Digitalisierung muss kein Großprojekt sein, sondern kann individuell agbestimmt auf die Bedürfnisse und Anforderungen eines jeden Betriebs so umgesetzt werden, dass es Spaß macht. 

Den Wandel vom langwierigen und nervenaufreibenden Großprojekt zum Herzensprojekt kann man an vier zentralen Erkenntnissen zur Digitalisierung in der Gastronomie festmachen: 

1) Je digitaler sich ein Betrieb aufstellt, desto schneller sind die gewünschten Effekte erzielt

Durch die Vereinfachung aufwändiger Prozesse sparen Sie Zeit und verbessern die Kommunikation Ihrer Mitarbeitenden - so kann sich jeder auf seinen Aufgabenbereich konzentrieren und mehr Zeit für den zentralen Fokus der Gastronomie investieren: ein einzigartiges Gästeerlebnis zu schaffen. 

 

2) Die größte Hebelwirkung erzielen aufeinander abgestimmte, gemeinsam digitalisierte Unternehmensbereiche

Dabei sollten Sie beachten: Es ist nicht nur wichtig, welche Bereiche Sie digitalisieren, sondern auch wie Sie diese aufeinander abstimmen. 

Denn: die gemeinsame Umsetzung von Bereichen mit zentralen Schnittmengen verspricht noch positivere Effekte!

Dazu zählen beispielsweise Küchen-/Schankmonitoring und mobile Bestellerfassung: die direkte Übertragung der Bestelldaten vom Handheld an den Monitor vereinfacht die Kommunikation und spart Laufwege und Zeit - das daraus entstehende Arbeitsklima motiviert die Mitarbeitenden und bringt noch mehr Freude am Arbeiten. 

 

3) Aber: Das Vorgehen muss zu Ihnen passen – auch kleine Schritte sind Schritte, die Sie vorwärtsbringen.

Hotel, Restaurant und Self-Service Biergarten während der Hauptsaison gleichzeitig auf digitale Arbeitsweisen umstellen? Das ist natürlich nicht notwendig! 

Ganzheitliche Digitalisierung muss nicht in einem Zug erfolgen - sondern kann Schritt für Schritt in einem Stufenplan umgesetzt werden. Der wird im Vorfeld zusammen mit uns als Digitalisierungsgestalter entwickelt und auf die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse eines jeden Betriebs abgestimmt! 

 

4) Essentielle Basis ist Ihre Digitalisierungsstrategie – Ihr Leitfaden hin zum digitalen Betrieb.  

Viele Gastronomen fragen sich: Was kann ich eigentlich von meinem Kassenpartner erwarten? Wie ausführlich werde ich beraten? Erhalte ich ein abschließendes Konzept an dem ich mich orientieren und Fortschritte messen kann? 

Unsere Antwort: Das können Sie nicht nur erwarten, Sie sollten es einfordern!  Ausgehend von unseren Beratungsgesprächen erstellen wir eine individuelle Digitalisierungsstrategie, die unseren Kunden als Leitfaden hin zum digitalen Betrieb dient. So können Sie Fortschritte messen, Vergleiche heranziehen und den Weg vom analogen hin zum digitalen Betrieb beobachten. 

Für uns gehört dazu auch die Beratung zu etwaigen je nach Bundesland verfügbaren Fördermitteln & Programmen - wir versprechen: mit uns haben Sie den richtigen Partner für langfristig erfolgreiche Digitalisierung an der Hand. 

 

Wenn auch Sie von den positiven Effekten digitaler Unterstützung in Gastronomie & Hotellerie profitieren wollen, kontaktieren Sie uns! Unsere Digitalisierungsexperten freuen sich Ihnen in einem individuellen Beratungsgespräch dazulegen, welche Potenziale Ihr Betrieb noch aufweist und wie Sie diese mithilfe digitaler Lösungen ausschöpfen können. Hier geht's zum Kontaktformular! 

 

Tipp #6: Tipps zur Wahl Ihres Dgitalisierungsgestalters

Starke Betriebe brauchen starke Partner - besonders bei der Digitalisierung im Gastgewerbe! 

Doch Digitalisierungspartner ist nicht gleich Digitalisierungspartner - für langfristige Entlastung braucht es Gestalter digitaler Lösungen, die ihr Ohr am Markt und Experten an der Hand haben. 

Wie nun ausfiltern, wer langfristige Entlastung und Zufriedenhzeit über alle Ebenen schaffen kann? 

Stellen Sie sich bei der Wahl Ihres Digitalisierungspartners folgende Fragen: 

1) Produkt- versus Prozessberatung – worüber sollte mich mein Partner wie intensiv beraten?

Ein umfangreiches Produktportfolio ist natürlich essentiell für einen kompetenten Digitalisierungspartner - doch dort hört es nicht auf! Sie sollten nicht nur über den Einsatz möglicher Lösungen beraten werden, sondern auch über die Optimierung von Prozessen - was kann neu gedacht werden, welche Schnittstellen sind für den Betrieb sinnvoll und wie kann das größtmögliche Maß an Entlastung für Sie und Ihre Mitarbeitenden rausgeholt werden? Ergebnis sollte ein ganzheitlicher DIgitalisierungsfahrplan sein, der den Betrieb als Ganzes betrachtet und auf individuelle Anforderungen eingeht. 
 

2) Beratungsnetzwerk – welche Schnittstellen sind hilfreich?

Ihr Digitalisierungspartner sollte nie allein dastehen, sondern ein breites Netz an Kontakten haben, um für Sie mehr Vorteile in Sachen Beratungsqualität zu generieren. Dazu zählt die Vernetzung mit Lieferanten, Steuerberatern, Verbänden, Branchenexperten oder auch Trendforschern! 


3) Anpassbare digitale Lösungen – wie flexibel sollte meine Kassenlösung sein?

Flexibilität ist gerade in der heutigen Zeit ein Faktor, der nicht unberücksichtigt gelassen werden sollte! Durch variierende Gästeauslastungen, Saisongeschäft und flexiblen Einsatz von Servicekräften ist eine modularer Anpassunbarkeit der Kassenlösung ein enormer Vorteil. Auch Abo-Modelle werden in Zeiten der Schnellebigkeit und Flexibilität immer bedeutsamer - prüfen Sie, ob Ihr Digitalisierungspartner und dessen Lösungen diese Anforderungen erfüllen kann.  


4) Finanzamtkonformität – kann die angebotene Kasse die Anforderungen erfüllen?

Die Lösung passt, es lässt sich gut damit arbeiten und sogar flexibel anpassen - jetzt ist die Frage, ob sie auch finanzamtkonform ist? Prüfen Sie im Vorfeld, ob das empfohlene Konzept Ihres Partners die Anforderungen der Finanzamtkonformität erfüllt, und ob diese auch zukünftig durch Weterentwicklungen & Updates sichergestellt werden kann. 


5) Rechtssicherheit – was gilt und welche Pflichten habe ich?

Von Jahr zu Jahr nehmen die rechtlichen Anforderungen an digitale Lösungen in der Gastronomie zu - da den Überblick zu behalten fällt nicht leicht! Ihr Digitalisierungspartner sollte diese Aufgabe für Sie übernehmen, und Sie hinsichtlich Ihrer rechtlichen Pflichten wie TSE, Kassensicherheitsverordnung, Verfahrensdokumentationen oder Betriebsprüfungen beraten und auch dabei unterstützen! 


6) Servicequalität – Was tun, wenn meine Kasse mal streikt?

Samstag, 22 Uhr und die Kasse fällt aus - was nun? Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite müssen Sie sich nicht mehr mit der Lösung technischer Schwierigkeiten auseinandersetzen - mit Fernwartung, Telefonsupport und Service vor Ort sogar zu Notdienstzeiten können Sie sich immer drauf verlassen: Mein Geschäft läuft und mein Digitalisierungspartner steht mir zur Seite! 


7) Wissensvermittlung – wie viel Experte steckt in meinem Digitalisierungspartner?  

Beratung, Installation & Service - in Zeiten des schnellen Wandels sollte die Leistung Ihres Partners hier nicht aufhören: Kompetente Digitalisierungspartner haben ihr Ohr am Markt, identifizieren Trends und Entwicklungen sowie neue Potenziale & Lösungswege. Dieses Wissen vermitteln Sie weiter: Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite bleiben Sie stets auf dem neusten Stand und profitieren von Wissen direkt vom Experten - online im Webinar oder persönlich vor Ort! 

 

Mit der Erfüllung aller Anforderungen wird Ihr Digitalisierungspartner zum Digitalisierungsgestalter - und ermöglicht es Ihnen langfristig Prozesse zu vereinfachen und ungenutztes Potenzial effektiv auszuschöpfen. 

Sie können aktuell noch nicht alle Punkteder Frageliste abhaken? Dann sollten Sie sich unbedingt bei uns melden. Unser Beratungsteam wird Ihnen individuell und abgestimmt auf Ihre Wünsche und Herausforderungen helfen! Hier geht's zum Kontaktformular! 

 

Tipp #7: Digitalisierungsleitfaden als Digital fit-Check nutzen

Mehr als nur ein Überblick über unser Produktportfolio - mit unserem Digitalisierungleitdfaden können Sie ganz einfach Ihren persönlichen interaktive Digital fit-Check durchführen. Und so geht's: 

1) Überblick verschaffen:  Machen Sie sich ein Bild von allen Möglichkeiten - welche Bereiche lassen sich mit digitaler Unterstützung ausstatten, welche Erweiterungsoptionen bieten sich für Ihren Betrieb? 

2) Lösungen entdecken: Mit welchen Modulen lassen sich je Betriebsbereich Prozesse optimieren und Potenziale ausschöpfen - per Swipe über die Betriebsbereiche erfahren Sie es in sekundenschnelle! 

3) Module kennen lernen: Was ist eigentlich das digitale Kassnebuch? Wie funktioniert Küchen- und Schankmonitoring? Mit einem Klick auf das Modul erfahren Sie es! Und wenn Sie mehr wissen wollen gelangen Sie per Klick direkt zur Detailseite. 

 

Also worauf noch warten? Starten Sie Ihren interaktiven Digital fit-Check: Hier geht's zum Digitalisierungsleitfaden! 

Gewinnblick
Standort in Ihrer Nähe:

Standort finden Plus Button

Fehler: Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl an!

Leider konnte kein Standort gefunden werden!

+49 8171. 969 65 0
GEWINNBLICK GmbH - Zentrale
82515 Wolfratshausen
+49 7852. 936 69 0
GEWINNBLICK SCHWARZWALD ORTENAU GMBH
77731 Willstätt - Legelshurst
+49 751. 22 66 5
GEWINNBLICK Allgäu-Oberschwaben GmbH
88214 Ravensburg
+49 991. 289 883 0
GEWINNBLICK Ostbayern GMBH
94469 Deggendorf
+49 7161. 654 89 10
GEWINNBLICK WÜRTTEMBERG GMBH
73066 Uhingen
+49 621. 862 464 0
GEWINNBLICK RHEIN NECKAR GMBH
68167 Mannheim
+49 931. 299 280
GEWINNBLICK Franken GMBH
97076 Würzburg
Kontaktformular

Kontaktieren Sie uns.